
Prof. Dr. Daniel Staehelin
Er ist national und international bekannt auf dem Gebiet des Insolvenzrechts, praktiziert aber auch allgemein im Wirtschaftsrecht sowie im Erbrecht.
Über mich
Prof. Dr. Daniel Staehelin ist einerseits ein erfahrener Prozessanwalt mit Schwerpunkt im Bankenrecht und berät andererseits als Notar Unternehmen und Privatpersonen bei Verträgen, Umstrukturierungen, Unternehmenskäufen, Immobilientransaktionen, Nachlassplanungen und Willensvollstreckungen. Er ist zudem als Anwalt und Professor eine führende Kapazität auf dem Gebiet des Insolvenzrechts. Er ist Vertreter namhafter Gläubiger in allen grossen Insolvenzverfahren der letzten 25 Jahre, Sachwalter in der Nachlassstundung und mehrfach von der FINMA eingesetzter Konkursverwalter in Bankenliquidationen. Zudem wird er immer wieder mit der Erstellung von Gutachten beauftragt.
1986 Lizentiat (summa cum laude), 1988 Doktorat bei Prof. Dr. Frank Vischer (summa cum laude, ausgezeichnet mit dem Walther Hug-Preis). 1991 Advokaturexamen, 1993 Notariatsexamen. Seit 1993 tätig als Advokat und Notar im Büro Gfeller Christen Hentz (2001 umbenannt in Christen Rickli Partner, 2009 fusioniert zu Kellerhals Anwälte, 2015 erweitert zu Kellerhals Carrard) in Basel, seit 1997 als Partner, zeitweilig im Leitungsausschuss, ehem. Leiter der Fachgruppe Litigation/Arbitration/Insolvency.
Downloads
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
Erfahrung
News
Wissenschaftliche Beiträge
Weitere Beiträge
Liquidation d'une succession répudiée, Besprechung des Urteils des Bundesgerichts vom 15. September 2004, 7B.169/2004
Prof. Dr. Daniel StaehelinIn ZZZ 2006, S. 127. ff. Buchbesprechung von Frédéric Krauskopf, Die Schuldanerkennung im schweizerischen Obligationenrecht, Diss. Freiburg 2003
Prof. Dr. Daniel StaehelinSwitzerland and EU-regulated insolvency cases in: Eurofenix Spring 2003, S. 10 ff.
Prof. Dr. Daniel StaehelinTrusts im schweizerischen Zwangsvollstreckungsrecht, in: Europa Institut Zürich, Alexander R. Markus, Andreas Kellerhals, Monique Jametti Greiner (Hrsg.), Das Haager Trust-Übereinkommen und die Schweiz, Zürich 2003, S. 59 ff.
Prof. Dr. Daniel StaehelinIn ZZZ 2004, S. 265 ff. Buchbesprechung von David Rüetschi, Geldleistung als vorsorgliche Massnahme, Die Entwertung von Geldforderungen durch die Dauer des Zivilverfahrens und mögliche Lösungsansätze, Diss. Basel 2002
Prof. Dr. Daniel StaehelinIn ZZZ 2004, S. 265 ff. Buchbesprechung von Armand P. Rubli, Sanierungsmassnahmen im Konzern aus gesellschaftsrechtlicher Sicht, Diss. Zürich 2002
Prof. Dr. Daniel StaehelinKontakt
Basel
Henric Petri-Strasse 35
Postfach 257
CH-4010 Basel
Tel. +41 58 200 30 00
Fax +41 58 200 30 11
Kontakt
Prof. Dr. Daniel Staehelin
Tel. +41 58 200 30 00
Fax +41 58 200 30 11
daniel.staehelin@kellerhals-carrard.ch