Dr. Christoph Jäger

Rechtsanwalt, Partner, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht

Der Regelungsbedarf in Staat und Gesellschaft nimmt zu und damit wird auch das Verwaltungsrecht mit all seinen Gebieten komplexer. Die Anzahl Normen wächst und sie ändern sich in rascher Kadenz. Wir behalten den Überblick und unterstützen Sie mit Expertise sicher und als Teamplayer in Ihren Projekten und Verfahren. Klar, überzeugend und sympathisch.

Über mich

Christoph Jäger ist ein ausgewiesener Experte im Staats- und Verwaltungsrecht. In diesem Gebiet berät er die Klientinnen und Klienten, vertritt sie in Verfahren vor sämtlichen Gerichtsinstanzen von Bund und Kantonen, führt interne Untersuchungen und erstattet Gutachten. Zu seinen Klientinnen und Klienten gehören Gemeinwesen, Verwaltungsstellen aller Staatsebenen, andere öffentliche Unternehmen und Institutionen sowie Private, Verbände und private Unternehmen aller Branchen, die im Kontakt mit dem Staat Unterstützung benötigen.

Die thematischen Schwerpunkte von Christoph Jäger sind das öffentliche Baurecht, Raumplanung, Umwelt, Energie, öffentliches Beschaffungswesen und das Wirtschaftsverwaltungsrecht. Ergänzend weist er praxiserprobte Erfahrungen im privaten Baurecht und im Vertragsrecht auf. In seinen Fachgebieten ist er Mitglied verschiedener Expertengremien, Autor und Referent und hält mehrere Lehraufträge, unter anderem an der ETH Zürich und an der Universität Bern.

Downloads

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Recommended by Legal500 in the practice area of Public Law („leading individual“)
Legal500 EMEA 2020 Rankings: „Christoph Jäger is an excellent and trustworthy lawyer, highly qualified, with a deep understanding of business issues. At the same time he is socially competent, co-operative and engaged. It is a pleasure to work with him. Uncomplicated, close to our practical issues, very pragmatic in finding executable and reasonable solutions. Very fast in capturing new issues.“

Erfahrung

Ranking & Awards
Werdegang
Mitgliedschaften
Ausbildung
Weitere Tätigkeiten
  • Recommended by Legal500 in the practice area of Public Law („leading individual”) > Kellerhals Carrard > Zurich > Switzerland | The Legal 500 law firm profiles
  • Professor Walther Hug Prize (2010) for one of the best theses in law awarded at universities in Switzerland

 

  • Seit 2015: Partner bei Kellerhals Carrard Bern KlG
  • 2009 – 2015: Anwalt bei Kellerhals Carrard Bern KlG
  • 2004 – 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN (heute: EspaceSuisse – Verband für Raumplanung)
  • 2003 – 2004: Anwalt in einer Berner Anwaltskanzlei
  • 2000 – 2002: Praktika Zivilgericht, Regierungsstatthalteramt und Advokatur
  • 1997 – 2000: Studienbegleitende Tätigkeit bei der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN (heute: EspaceSuisse – Verband für Raumplanung)
  • Bernischer und Schweizerischer Anwaltsverband (BAV/SAV)
  • Bernischer Juristenverein (BJV)
  • EspaceSuisse – Verband für Raumplanung (ES)
  • Vereinigung für Umweltrecht (VUR)
  • Schweizerische Vereinigung für öffentliches Beschaffungswesen (SVöB)
  • Kammer der Fachanwälte SAV Bau- und Immobilienrecht
  • 2021: Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht, Schweizerischer Anwaltsverband SAV/FSA
  • 2021: Certificate of Advanced Studies (CAS) Bau- und Immobilienrecht, Universität Freiburg
  • 2011: Cambridge International Legal English Certificate ILEC
  • 2008: Dr. iur. (summa cum laude), Universität Bern
  • 2003: Rechtsanwaltspatent, Obergericht des Kantons Bern
  • 2000: lic. iur. (magna cum laude), Universität Bern
  • Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Lärmbekämpfung EKLB (seit 2012)
  • Mitglied der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Bern, Fachbereich Staats- und Verwaltungsrecht (seit 2014)
  • Mitglied der Prüfungskommission für Notare des Kantons Bern, Fachbereich Staats- und Verwaltungsrecht (seit 2014)
  • Mitglied der Prüfungskommission der Beschaffungskonferenz des Bundes BKB / Bundesamt für Bauten und Logistik BBL des Zertifikatskurses «Grundlagen des öffentlichen Beschaffungswesens» (2015 – 2020)
  • Mitglied der Arbeitsgruppe Zweitwohnungsrecht des Kantons Bern (seit 2018)
  • Lehrbeauftragter für Umweltrecht und Grundlagen des Rechts an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ETH (seit 2010)

 

  • Dozent für Öffentliches Beschaffungsrecht im Rahmen der Vorlesung Bernisches Verwaltungsrecht und Verfahrensrecht an der Universität Bern (seit 2009)
  • Lehrbeauftragter der Universität Bern und Modulverantwortlicher in der Weiterbildung CAS Öffentliche Beschaffungen (vormals: CAS ICT-Beschaffungen; 2015 – 2022)
  • Dozent im Lehrgang Executive Master of Public Administration (MPA) am Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern, im Modul 2, „Beschaffung von Leistungen (Submission)“ (seit 2018)
  • Lehrbeauftragter der Berner Fachhochschule und Modulverantwortlicher in der Weiterbildung CAS Öffentliche Beschaffungen, Modul 1 „Grundlagen der öffentlichen Beschaffung, Compliance und Projektmanagement“ (seit 2022)
  • Dozent für Erschliessungsrecht und Enteignungsrecht im Diplomlehrgang „Bernische Bauverwalter/-innen“, bwd Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung, Bern (2018 – 2021)
  • Redaktioneller Mitarbeiter der Zeitschrift „Baurecht – Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen“ (BR/DC), hrsg. durch das Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht der Universität Freiburg (seit 2017)
  • Autor und Referent in den Tätigkeitsbereichen

Kontakt

Bern

Effingerstrasse 1
Postfach
CH-3001 Bern


Tel. +41 58 200 35 00
Fax +41 58 200 35 11
info@kellerhals-carrard.ch
 

Gstaad

Promenade 58
CH-3780 Gstaad

gstaad@kellerhals-carrard.ch

Kellerhals Carrard

Basel ∣ Bern ∣ Genf ∣ Lausanne ∣ Lugano ∣ Sion ∣ Zürich

Folgen Sie uns