4. März 2025Artikel

International Women’s Day at KC: Meet Prof. Dr. Annette Spycher

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2025 freuen wir uns, den Beitrag „Betrachtungen zum internationalen Frauentag” von Prof. Dr. Annette Spycher präsentieren zu dürfen.

Gerechtigkeit erfordert Gleichberechtigung und Vielfalt 

In meiner Kindheit und Jugend war die Ungleichbehandlung von Frauen gegenüber Männern im Schweizer Rechts- und Gesellschaftssystem wie auch in der Politik sehr ausgeprägt. Ich empörte mich früh: Keine Frau im Bundesrat! Der Ehemann als Oberhaupt der Familie, und das bis 1987, wie ist das möglich? Kantone ohne Frauenstimmrecht, bis in die 90er Jahre hinein! Benachteiligung von invaliden Familienfrauen durch die Invaliditätsbemessungsmethode (bis weit in die 2000er Jahre); die Ehefrau als Anhängsel des Ehemanns im Steuerrecht (immer noch) .... Die Beispiele lassen sich vermehren. 

Seit den 80er Jahren hat sich in Sachen Gleichstellung in der Schweiz vieles zum Besseren, wenn nicht gar zum Guten verändert. Langsam zwar, aber stetig, und dies gerade auch in meinem Haupttätigkeitsgebiet, dem Familienrecht. Des öfteren ist es nun die gesellschaftliche Entwicklung, welche den rechtlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten hinterherhinkt, und nicht umgekehrt. Gewisse Probleme verschwinden, neue tauchen auf.  

Erfreulicherweise hat sich im Gleichschritt mit dieser Entwicklung der Anteil der Frauen, die den Anwältinnenberuf ausüben, erhöht. Ausbaufähig bleibt die Vertretung von Frauen auf allen Stufen, d.h. bis und mit PartnerInnenstufe. Ich hoffe, in den kommenden Jahren hier deutliche Verbesserungen sehen zu können.   

Weiter wünsche ich mir, dass wir uns alle wieder vermehrt und klar engagieren für Gleichstellungsthemen insgesamt, wie auch für die Verteidigung der Frauenrechte im Besonderen. Diese geraten weltweit aktuell zunehmend unter Druck von verschiedensten Seiten. Das Privileg gehabt zu haben, Recht zu studieren, bedeutet für mich nach wie vor, Unrecht und fehlende Gleichberechtigung zu benennen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten dezidiert für Gleichstellung einzutreten.  

Der internationale Frauentag ist Anlass dafür, sich auf die Wichtigkeit des Engagements und den Einsatz für das Erlangen und den Beibehalt von Gleichstellung und Vielfalt auf allen Ebenen zu besinnen.  

Kellerhals Carrard

Basel ∣ Bern ∣ Genf ∣ Lausanne ∣ Lugano ∣ Sion ∣ Zürich


Folgen Sie uns