25. Juni 2025
Shaping the Future of Compliance
"Transaktionsmonitoring mittels Künstlicher Intelligenz" Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Auch im Bankwesen setzen KI-Technologien neue Massstäbe. Diese wissenschaftliche Arbeit stellt die regulatorischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Technologien durch Schweizer Banken bei der Überwachung von Finanztransaktionen dar. Die durchgeführte Untersuchung berücksichtigt, dass der Einsatz von Systemen mit Künstlicher Intelligenz im Transaktionsmonitoring spezifische Herausforderungen mit sich bringt, wie beispielsweise die "Bias"- und "Black Box"-Problematik. Auf der anderen Seite sind solche Systeme in der Lage, viel präziser die relevanten Problemfälle in einer riesigen Anzahl von Transaktionen zu erkennen, womit die Ressourcen von Compliance-Mitarbeitenden zielführender eingesetzt werden können. Die Studie stellt fest, dass solche Systeme von Banken in der Schweiz innerhalb der geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen aufgesetzt und betrieben werden können. Der technische Fortschritt erlaubt eine adäquate Adressierung der KI-spezifischen Problematiken. Ein vollständig autonomes Transaktionsmonitoring hält die Autorin derzeit allerdings für noch nicht realisierbar. Vielmehr bleibe der Einsatz von Mitarbeitenden erforderlich, welche die verbleibenden, vom System gemeldeten Treffer mit menschlichem Verstand und umfassenderen Mitteln, insbesondere Interaktionen mit der realen Welt, prüfen und bewerten könnten. Shaping the Future of Compliance, CAPCO, 25. Juni 2025, Zürich |